Beschreibung
Zireael – Das legendäre Schwert aus „The Witcher“
Erlebe die Magie und das Erbe von The Witcher mit Zireael, einer atemberaubenden Replik eines der berühmtesten Schwerter aus der Saga. Dieses 200 Jahre alte Gwyhyr, geschmiedet von den Gnomen von Tir Tochair, ist ein Symbol für Tradition, Handwerkskunst und die mystische Welt von The Witcher.
Produktdetails:
- Gesamtlänge: +/- 123 cm
- Material: Hochwertiger, rostfreier Stahl
- Besonderheit: Komplett mit passender Scheide
Die dunkle Eisenoptik und die flammenförmige Klinge, inspiriert von der gnomischen Tradition, machen dieses Schwert zu einem unverzichtbaren Sammlerstück. Zireael wurde einst von Esterhazy, einem renommierten Schwertverkäufer aus Fano, an die ikonische Figur Ciri überreicht, was seine Geschichte noch faszinierender macht.
Hinweis: Alle in diesem Shop erhältlichen Schwerter sind unscharf und ausschließlich für Dekorations- oder Cosplay-Zwecke bestimmt.
Schaffe dir ein Stück der magischen Welt von The Witcher und füge deiner Sammlung dieses exquisite und geschichtsträchtige Schwert hinzu.
allgemeine Information
Diese Artikel sind keine lizensierten Filmschwerter. Sie sind lediglich stark an den Vorbildern angelehnt und sind reine Dekoration. Das Kämpfen und „Fuchteln“ mit diesen Schwertern kann zu einem Klingenbruch oder zu einem Auseinanderbrechen führen.
Definition Schwerter
- Schaukampfschwerter: Schwerter der Schaukampfklasse werden z.B. bei Film, Theater und Fernsehen eingesetzt. Sie sind für spektakuläre Kämpfe vor Publikum gedacht und müssen harte Schläge „Klinge auf Klinge“ aushalten (ein historisches, echtes Schwert wäre danach zerstört). Schaukampfschwerter haben deshalb eine Schlagkante mit einer Breite von 3,5 – 5 mm.
- Freikampfschwert: Feikampfschwerter sind schon recht nahe am Sportgerät, dennoch sind Maße und die Optik historisch authentisch und so sind sie hervorragend für schnellen und sicheren Kampf in der historischen Darstellung geeignet. Da mit Freikampfwaffen eher gefochten wird, die Schläge sehr überlegt und gut platziert gesetzt werden, kommt es selten dazu das Klinge auf Klinge geschlagen wird. Es wird auch mit weniger Kraft geschlagen. Dennoch sind die Waffen für den gelegentlich härteren Einsatz brauchbar. Feikampfschwerter haben eine Schlagkante mit einer Breite von 2 – 3 mm.
- Fechtschwerter: Fechtschwerter stellen eine spezielle Form von Freikampfschwertern dar und können teilweise, wie im Fall von Fechtfedern, kaum noch Ähnlichkeit mit einem authentischen Schwert haben. Es sind extrem leichte und meist fast auf das Parier balancierte Waffen mit einer etwa 1 – 1,5 mm schmalen Schlagkante. Man benutzt sie für die Ausübung historischen Fechtens als reinen Sport.
- Dekoschwert: Zur Dekoration kann man alle Blankwaffen verwenden aber reine Deko-Schwerter sind ausschließlich als Dekoration gedacht. Sie sind nicht für den Kontakt mit einer andern Klinge oder zur Benutzung gedacht und dürfen keinesfalls dazu benutzt werden.
- Replikschwert: Replikschwerter sind originalgetreue Kopien von historischen Vorbildern und i.d.R. scharf und spitz.
- Scharfe Schwerter: Geschliffene, scharfe Schwerter oder auch Repliken (s.o.) werden oft für so genannte Schnitttests verwendet. Dabei werden verschiedene Schnitte geübt: diagonale, horizontale, senkrechte, einhändige oder zweihändige Schnitte. An der Schnittfläche lässt sich die Klingenqualität sowie die Schnitttechnik des Ausübenden erkennen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.